Kirchenfenster Dreifaltigkeit

Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit oder Trinität

Gott, Jesus und Heiliger Geist sind zusammen der „Gott der Beziehung“

Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit oder Trinität meinen dasselbe

Christen betonen, dass sie einen Gott haben. Gleichzeitig sprechen sie von Gott Vater, dem Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist. Sind das „drei Götter“, wie ihnen immer wieder vorgeworfen wird, oder einer? Wie soll das funktionieren?

In der Tat ist das nicht so einfach. Vielleicht hilft eine chronologische Einordnung anhand der biblischen Erzählung:

In der Bibel steht „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde“. Gott war also schon ganz zu Beginn da. Doch schon im zweiten Vers der Bibel wird festgehalten, dass „Gottes Geist“ über dem Wasser schwebte. Zumindest zwei Formen der Dreifaltigkeit sind am Anfang schon da. Wenig später beschließt Gott in der Mehrzahl „Lasset UNS Menschen machen.“ Ist das ein Hinweis auf die Dreifaltigkeit, wie viele Christen glauben? Demzufolge wäre Gott schon immer der dreieinige Gott.

Viele Jahre später schickt er seinen Sohn Jesus auf die Erde. Damit macht sich Gott ganz klein und wird für uns Menschen sichtbar. Jesus, wahrer Mensch und wahrer Gott, berichtet uns vom „Gott Vater“, in Jesus als Sohn erkennen wir Gott Vater. In Jesus stirbt Gott selbst für unsere Schuld, damit wir schuldlos mit ihm als heiligen Gott Gemeinschaft haben können.

Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit oder Trinität – Bedeutung und Ursprung

Die Dreieinigkeit wird, wie vieles andere, in der Bibel nicht direkt erklärt. Aber sie ergibt sich aus den eben geschilderten Bibelberichten.

Übrigens gibt es ein häufiges Missverständnis, das auch Mohammed beim Schreiben des Korans unterlief: Die Christen verstehen unter der Dreifaltigkeit nicht Gott, Jesus und Maria, sondern Gott, Jesus und den Heiligen Geist.

Theologen erklären das auch so: Der christliche Gott ist, anders als manche Götter in anderen Religionen, sich selbst eine Beziehung. Gott besteht aus der perfekten Liebesbeziehung zwischen Gott, Jesus und dem Heiligen Geist. Und das Besondere ist: Gott, der selbst Beziehung ist, möchte mit uns Menschen eine Beziehung, mit mir und Dir, haben. Gott wünscht sich, dass er Dich in seine perfekte Beziehung mit hineinnehmen kann. In der Beziehung mit Gott wirst Du erst der Mensch in Deiner Erfüllung, als der Du von Gott gedacht und geschaffen bist.

Wie das geht, mit Gott in Beziehung zu treten und sein Leben Jesus zu geben, liest Du hier.

Entdecke weitere Infos zu Gott und die Bibel
Aufbau und Inhalt der Bibel
Aufbau und Inhalt der Bibel

Die Bibel ist eine Sammlung heiliger Schriften, die in das Alte und Neue Testament unterteilt ist. Ihr Aufbau und Inhalt prägen seit Jahrhunderten Religion, Kultur und Gesellschaft.

Mehr...
Pilgern
Pilgern

Wissenswertes über das Pilgern und Wallfahren: Unterwegs mit Gott – Jährlich pilgern viele Christen aus der ganzen Welt auf dem sogenannten Jakobsweg zum Grab des Apostels Jakobus nach Santiago de Compostela – und das schon seit über 1000 Jahren.

Mehr...
Wie werde ich Christ
Wie werde ich Christ?

Christ werden heißt, in Beziehung zu Gott zu leben. Das ist möglich mit der Hilfe von Jesus Christus. Da Gott jeden Menschen liebt, wirst Du Christ, indem Du ebenfalls „Ja“ zu Gott sagst.

Mehr...