Bibel TV Mediathek Spielfilm Serie Dokumentation Kinder Genres Highlights Sendungen A-Z Letzte Chance Neue Sendungen Sendung verpasst Meistgesehen Livestream Bibel TV Bibel TV Impuls Bibel TV Musik Live-Gottesdienste TV-Programm Bibel TV Bibel TV Impuls Bibel TV Musik Programmtipps Sendungen A-Z Programmheft Unterstützen Beten Spenden
Dom zu Salzburg

Dom zu Salzburg

Katholisch

Montag bis Freitag um 06:30 Uhr Frühmesse der Dompfarre, 07:00 Uhr Chorgebet, anschließend Heilige Messe des Domkapitels. An Sonn- und Feiertagen um 08:30 Uhr Pfarrmesse, 10:00 Uhr Hochamt des Domkapitels, feiertags Pontifikalamt.

Der Dom von Salzburg beherrscht mit seiner markanten, zweitürmigen Fassade und dem mächtigen Baukörper das Bild der Altstadt. Die barocken Plätze, die ihn umgeben, formen eine einzigartige Bühne, die von den Festspielen genutzt und von der UNESCO als Weltkulturerbe gewürdigt wird.

Der heutige Dom hatte zwei mittelalterliche Vorgänger, von denen Reste in der Krypta zu sehen sind. Den ersten Dom weihte der hl. Virgil 774. Unter Erzbischof Hartwik (991-1023) wurde dieser Bau erweitert, unter Erzbischof Konrad I. (1106-1147) mit zwei Westtürmen versehen. 1167 brannte der im Kern immer noch karolinigische Dom nieder. Erzbischof Konrad III. (1177-1183) ließ daraufhin einen gewaltigen, romanischen Neubau errichten, der 110 m lang war, fünf Türme hatte und wohl den Domen in Mainz und Worms ähnlich sah. Nach einem Brand wurde 1598 auch er abgerissen. Der Grundstein des bestehenden, barocken Domes wurde 1614 gelegt. 1628 wurde er durch Erzbischof Paris Lodron geweiht. Etwa vierzig Jahre später waren die Türme und die umgebenden Plätze vollendet.

Der barocke Bau beeindruckt durch seine klaren Formen, den einheitlichen Dekor und die leuchtende Fassade aus heimischem Marmor. Sein Architekt, Santino Solari, stammte aus Italien. Er schuf den bedeutendsten Kirchenbau jener Zeit nördlich der Alpen, der die Architektur in ganz Österreich und Süddeutschland beeinflusste.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Informationen:

Website

Aktuelle und geplante Gottesdienst-Livestreams