Auf ihrer Weihnachtsreise besucht Diane Bish das Kloster Ochsenhausen und präsentiert Weihnachtslieder von der berühmten Gabler-Orgel. Außerdem berichtet sie Interessantes zur Entstehung des bekannten Lieds "Engel aus dem Reich der Herrlichkeit" von James Montgomery und "O Little Town of Betlehem" von Phillips Brooks. Ein weiteres musikalisches Highlight ist der Halleluja-Choral aus Händels "Messias".
Diane Bish besucht verschiedene Städte in Österreich und Bayern. Als besondere Gäste begrüßt sie den Wiltener Knabenchor und den Tiroler Kammerchor. Außerdem berichtet sie Wissenswertes zur Entstehung des bekannten Weihnachtslieds "Stille Nacht".
Ein musikalisches Fest mit Weihnachtsliedern, gespielt an der Orgel und gesungen von bekannten Chören wie dem Wiltener Knabenchor, Österreich. Zu den Stücken gehören u.a.: "Stille Nacht", "Hark! The Herald Angels Sing", "How Brightly Shines The Morning Star" oder aus G.F. Händels Messias: "Es waren Hirten".
Diane Bish reist auf der MS Amadeus die schöne Donau hinab. Unterwegs macht sie Halt auf verschiedenen Weihnachtsmärkten und spielt an den Orgeln von Kirchen und Kathedralen in Linz, Regensburg und Salzburg. Zu den weihnachtlichen Musikstücken gehören "Freue dich Welt", "Kommet herbei ihr Gläubigen", "Oh Little Town of Betlehem" und andere.
Diane Bish reist durch das winterliche, weihnachtliche Süddeutschland und macht Halt in Ulm, mit dem Ulmer Münster und seinem höchsten Kirchturm der Welt, sowie in der malerischen Stadt Rothenburg. Endstation ist die bayerische Hauptstadt München.