Was bedeutet 'Heimkommen'? Wie kann man bei sich selbst wohnen? Und was passiert, wenn das, was hinter der Fassade des schönen Lebens ist, nicht dem entspricht, was man sich wünscht? In diesem dreiteiligen Vortrag spricht Dr. Johannes Hartl über das Heimkommen zu sich selbst und das Leben in Gottes Liebe. Teil 3 von 3.
Was bedeutet 'Heimkommen'? Wie kann man bei sich selbst wohnen? Und was passiert, wenn das, was hinter der Fassade des schönen Lebens ist, nicht dem entspricht, was man sich wünscht? In diesem dreiteiligen Vortrag spricht Dr. Johannes Hartl über das Heimkommen zu sich selbst und das Leben in Gottes Liebe. Teil 2 von 3.
Was bedeutet 'Heimkommen'? Wie kann man bei sich selbst wohnen? Und was passiert, wenn das, was hinter der Fassade des schönen Lebens ist, nicht dem entspricht, was man sich wünscht? In diesem dreiteiligen Vortrag spricht Dr. Johannes Hartl über das Heimkommen zu sich selbst und das Leben in Gottes Liebe. Teil 1 von 3.
Die Wolke zog tagsüber vor den Israeliten durch die Wüste oder ruhte tagelang über ihrem Lager. Wie können wir uns frei machen, der Wolke alltäglich zu folgen oder mit ihr zu ruhen? In diesem zweiteiligen Vortrag spricht Johannes Hartl über Fesseln, die uns im Alltag binden. Teil 2 von 2.
Die Wolke zog tagsüber vor den Israeliten durch die Wüste oder ruhte tagelang über ihrem Lager. Wie können wir uns frei machen, der Wolke alltäglich zu folgen oder mit ihr zu ruhen? In diesem zweiteiligen Vortrag spricht Johannes Hartl über Fesseln, die uns im Alltag binden. Teil 1 von 2.
In diesem zweiteiligen Vortrag spricht Friedegard Warkentin über die innere Heilung des Menschen. Wie können wir wieder ganz ganz werden? Teil 2 von 2.
In diesem zweiteiligen Vortrag spricht Friedegard Warkentin über die innere Heilung des Menschen. Wie können wir wieder ganz ganz werden? Teil eins von zwei.
In diesem zweiteiligen Vortrag von der Mehr Konferenz 2019 spricht Matthias "Kuno" Kuhn über Jüngerschaft. Das Vorbild geben ihm die Propheten Elia und Elisa. Wo beginnt Jüngerschaft? Und wie können wir zu nachhaltigen Hoffnungsträgern werden? Teil 1 von 2.
In diesem zweiteiligen Vortrag von der Mehr Konferenz 2019 geht es um Jüngerschaft. Das Vorbild geben die Propheten Elia und Elisa. Wo beginnt Jüngerschaft? Und wie können wir zu nachhaltigen Hoffnungsträgern werden? Teil 1 von 2. Mit Matthias "Kuno" Kuhn.
Teil 3 von 3: Die Ökologische Bewegung ist zu enormer Bedeutung angewachsen. In einem dreiteiligen Vortrag lehrt Johannes Hartl, dass es neben der Ökologie in der Natur auch eine "Ökologie des Herzens" gibt, die allerdings gerne übersehen wird. Alle drei Teile des Vortrages sind in der Bibel TV Mediathek zu sehen.
Teil 2 von 3: Die Ökologische Bewegung ist zu enormer Bedeutung angewachsen. In einem dreiteiligen Vortrag lehrt Johannes Hartl, dass es neben der Ökologie in der Natur auch eine "Ökologie des Herzens" gibt, die allerdings gerne übersehen wird. Alle drei Teile des Vortrages sind in der Bibel TV Mediathek zu sehen.
Teil 1 von 3: Die Ökologische Bewegung ist zu enormer Bedeutung angewachsen. In einem dreiteiligen Vortrag lehrt Johannes Hartl, dass es neben der Ökologie in der Natur auch eine "Ökologie des Herzens" gibt, die allerdings gerne übersehen wird. Alle drei Teile des Vortrages sind in der Bibel TV Mediathek zu sehen.
Freundschaft ist das Beieinandersein von zwei Herzen. Wie steht mein Herz zu Gottes Herz? Wie steht Gottes Herz zu meinem Herzen? Dr. Johannes Hartl zeigt auf, wie persönlich, vertraut und vielseitig Freundschaft mit Gott ist. Dies ist die zweite Hälfte eines Vortrags von der MEHR Konferenz 2020 in Augsburg.
Freundschaft ist das Beieinandersein von zwei Herzen. Mit diesem Bild nimmt Dr. Johannes Hartl unsere Freundschaften mit Mitmenschen und mit uns selbst in den Blick. Denn unser Denken und Fühlen über irdische Freundschaften bedingt auch, wie wir Freundschaft mit Gott leben. Dies ist die erste Hälfte eines Vortrags von der MEHR Konferenz 2020 in Augsburg.
Gott bringt den Menschen stets Wertschätzung entgegen und gewährt ihnen einen freien Willen. Müssten die Menschen davon nicht begeistert sein? Johannes Hartl erklärt in seinem Vortrag, warum Gott alle Menschen wertschätzt und wieso Christen darüber immer wieder so gar nicht begeistert sind.
Gott bringt den Menschen stets Wertschätzung entgegen und gewährt ihnen einen freien Willen. Müssten die Menschen davon nicht begeistert sein? Johannes Hartl erklärt in seinem Vortrag, warum Gott alle Menschen wertschätzt und wieso Christen darüber oftmals gar nicht so begeistert sind.
"Ich bin ein guter Mensch, denn ich bin nicht so schlecht wie die anderen." Das ist die Meinung, der viele Menschen aufsitzen. Auch Christen verfallen diesem "falschen Evangelium", weiß Johannes Hartl, der Leiter des Gebetshauses in Augsburg. Er spricht in seinem Vortrag über die Problematik dieses Denkens und zeigt Lösungen auf.
"Gott ist glücklich", stellt Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses in Augsburg, fest. Warum haben die Christen denn dann bloß das Jubeln so verlernt? In seinem Vortrag macht sich Hartl auf die Suche nach den Hindernissen, die der Zufriedenheit im Weg stehen, und gibt Vorschläge für mehr Freude im christlichen Glauben.
"Gott ist glücklich", stellt Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses in Augsburg, fest. Warum haben die Christen denn dann bloß das Jubeln so verlernt? In seinem Vortrag macht sich Hartl auf die Suche nach den Freude-Killern und gibt Vorschläge für mehr Freude im christlichen Glauben.