Geschäftsführer Matthias Brender spricht über die Monatslosung.
Die Gemeinde, Gangsters Paradise? Warum das mich und Dich angeht erklärt Matthias Brender beim Lesen von Jakobus 1,22.
Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Jesus Frage an seine Jünger ist auch an dich gerichtet! Warum deine Antwort eine Folge für dein persönliches Leben hat, erklärt Matthias Brender im Impuls zu Matthäus 16,15.
Traurig, ungerecht behandelt, abgelehnt? Kennst Du diese Gefühle? Wie Du trotz Schmerzen Frieden verspüren kannst, das erklärt Matthias Brender in seinem Impuls zum Psalm 63,8.
Was bedeutet vollkommene Liebe? Matthias Brender geht der Frage nach in dem Impuls zu Matthäus 5, 44-45.
Warum kann uns ein Segen manchmal als befleckt erscheinen? Diesen Fragen geht Matthias Brender in dem Impuls zu Genesis 27,28 nach.
In diesem Impuls setzt sich Matthias Brender mit den verschiedenen Auslegemöglichkeiten des Themas Bedürftigkeit auseinander.
Viele theologischen Fragen führten schon immer zum Streit und zur Aufregung unter Menschen. Viele Vorurteile und Missverständnisse entstanden dabei. In diesem Impuls zu Römer 14,9 spricht Matthias Brender darüber, wie wir mit solchen Fragen umgehen und was es bedeutet, dass Jesus der Herr über Tote und Lebende ist.
Welche Dinge uns von Jesus ablenken können und wie wir wieder näher zu seiner Liebe kommen können, darüber spricht Matthias Brender in diesem Impuls.
Wie Gott ungläubiges Gelächter in echtes Freudelachen verwandeln kann - Impuls zu Gen 21,6.
Mitten in der Verzweiflung gibt es Hoffnung - Impuls zu 1. Mose 16,13.
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Krieg begegnet uns immer wieder. Dennoch hoffen Christen auf Gottes Friedensreich. Matthias Brender geht in seinem Impuls zu Jesaja 11,6 näher darauf ein.
Ist der Mensch von Grund auf böse oder gut? Matthias Brender geht in seinem Impuls zu Jesaja 5,20 näher darauf ein.
Können wir Gott preisen, wenn wir gerade in schwierigen Zeiten sind? Matthias Brender erklärt, dass wir Gottes Wirken oft erst im Rückblick verstehen. Impuls zu Offenbarung 15,3.
Matthias Brender findet in der Bibel eine Definition von Weisheit, bei der es nicht um eigenes Wissen und Kontrolle geht.
Wer Jesus als Retter annimmt, den befreit seine Gnade. Matthias Brender betont wie wichtig es ist, die Menschen zu Jesus zu führen.
Man betet und doch passiert kein Wunder. Doch das bedeutet nicht, dass Gott nicht da ist oder kein Interesse an den Menschen hat. Matthias Brender erzählt, was man in Sachen Vertrauen von dem unbekannten Psalmbeter in Psalm 42 lernen kann.
Matthias Brender spricht von der unglaublichen Liebe Gottes, die über den Tod triumphiert.
Matthias Brender spricht darüber, was es mit der "Gottesfurcht" auf sich hat und wie die Seele gesund wird.
Matthias Brender spricht in seinem Impuls zu Johannes 20,18 darüber, dass jedes Wirken von Gott in unserem Alltag andere Menschen ermutigen kann - wenn wir denn davon berichten.
Gebet erfordert manchmal Ausdauer! Gott erfüllt Gebetsanliegen und Wünsche nicht immer oder immer sofort. Umso wichtiger ist es, beharrlich zu beten und Gott in das Gespräch mit einzubeziehen. Warum man nicht frustiert aufhören sollte zu beten, erklärt Matthias Brender anhand von Epheser 6,18.
Wie schnell verzeihen Sie? Viele von uns kennen das: Man streitet sich mit jemandem, ist dann erst einmal beleidigt und sauer auf den Anderen. In so einer Situation hat man selten Lust, sich bei einander zu entschuldigen. Was tun Sie, wenn es zum Streit kommt? Matthias Brender gibt einen Impuls zu Epheser 4,26 und erklärt, warum es goldwert ist sich nach einem Konflikt schnell wieder zu vertragen.
Kennen Sie Ablehnung? Früher oder später trifft sie jeden. Man wird nicht gemocht oder andere Menschen werden einem vorgezogen. Das tut weh! Was tun sie bei einer Zurückweisung? Matthias Brender gibt einen Impuls zu Johannes 6,37 und erklärt, wie man einen guten Umgang mit der Ablehnung finden kann und warum Gott niemanden zurückweist.
Ist Gott schon bei dir eingezogen? Viele Christen lassen Gott nur in bestimmte Bereiche ihres Lebens hinein. Wie weit darf Gott bei dir gehen? Matthias Brender gibt einen Impuls zu Sacharja 2,14 und verrät, wie Leben noch besser gelingen kann.
Was bestimmt den eigenen Wert? Sind es ein großes Haus, ein schnelles Auto oder eine perfekte Familie? Worin liegt dein Wert im Leben und wie denkt Gott über dich? Matthias Brender gibt einen Impuls zu 2. Thessalonicher 3,5.
Wie wird man vor Gott ein guter Mensch? Indem man alles immer richtig macht? Oder möchte Gott etwas ganz anderes von uns? Matthias Brender gibt einen Impuls zum Hebräerbrief 10,24.
Matthias Brender hält einen Impuls zu Haggai 1,6 und stellt die Frage: Was ist die Sache Gottes, die wir heute gerne vernachlässigen?
Wie lang soll man warten, bevor man mit seinen Problemen zu Gott geht? Schließlich ist Er es, der alles verändern kann. Matthias Brender gibt einen Impuls zum Monatsapruch und erklärt, warum man nie lang warten sollte, sich mit seinen Sorgen an Gott zu wenden.
Die Sorgen werden immer größer? Alltags-Nachrichten überhäufen das Leben? Kein Problem - mit Gott an unserer Seite. Moderator Matthias Brender erklärt, warum das Leben mit Gott Stärke und Trost gibt.
Was bestimmt den Alltag, die Gewohnheit oder das Gesetz Gottes? Matthias Brender erklärt, wie der Monatsspruch bei dieser Entscheidung helfen kann.
Nicht jeder hat die gleichen Möglichkeiten, die gleichen Chancen. Aber jeder kann etwas dafür tun, um Gerechtigkeit in die Welt zu bringen. Matthias Brender erklärt, warum sich jeder Christ für das Wohl des Nächsten einsetzen sollte.
Als Jesus Christus ist Gott unter den Menschen auf der Erde gewandelt und hat das Leben vieler verändert. Und auch, wenn wir Ihn heute nicht mehr sehen können, ist Er trotzdem noch an unserer Seite. Matthias Brender erklärt, warum es so wichtig ist, mit Gott an seiner Seite durch das Leben zu gehen.
"Gott, bitte mach, das..." Viele Gebete beginnen genau so. Wir brauchen dieses, oder jenes, und Gott macht das schon. Aber geht es im Gebet nur darum? Was Gott für uns tun kann? Matthias Brender erklärt, worum es beim Gebet wirklich geht und was Gebetshäuser dazu beitragen können.
15 Punkte in der Matheklausur, 3 Punkte in Flensburg, 100 Punkte beim Kartenspiel. Punkte begleiten und bewerten unser Leben in vielen Situationen. Wer die meisten Punkte hat gewinnt oder verliert auch manchmal...beispielsweise seinen Führerschein. Aber wie ist das bei Gott? Kann man sich mit regemäßigem Bibellesen oder dem sonntäglichen Besuch des Gottesdienstes Extra-Punkte verdienen? Matthias Brender erklärt, was bei Gott wirklich zählt.
Gott ist barmherzig und wiegt unsere guten und schlechten Taten nicht gegeneinander auf, sondern liebt uns wie wir sind. Ist es da nicht nur fair, wenn wir auch öfter mal über die Fehler anderer hinwegsehen? Matthias Brender spricht über die Jahreslosung für das Jahr 2021 und gibt nützlich Tipps für mehr Barmherzigkeit im Alltag.