Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Die Herrlichkeit des Herrn" und "Oh komm, du Geist der Wahrheit."
Miteinander an einem Strang ziehen. Als Paar eine gemeinsame Aufgabe oder einen Lebenstraum definieren - für Eheleute oft leichter gesagt als getan. Im Gespräch mit Moderatorin und Therapeutin Cornelia Stracke berichten Birgit und Rainer Scholtz davon, wie es ihnen nach einigen Fehlversuchen gelungen ist, eine Leidenschaft zu entdecken, die heute ihr gemeinsames Meisterstück ist.
Josef und Nora Oelkers betreiben ein 5-Sterne-Wellnesshotel in Bad Sachsa. Doch entgegen dem Trend bieten sie nicht Yoga und Reiki an, sondern entwickelten zusammen mit Ärzten, Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Psychologen, Theologen ein Wellness- und Lebenskonzept basierend auf der Bibel.
Was ist die Wahrheit unseres Wesens? Unseres Daseins? Empfinden wir uns zwar als Gottes Schöpfung, aber dennoch als nicht gut? Kann Gott etwas nicht Gutes erschaffen? Autor William Paul Young geht mithilfe seines Bestsellers "Die Hütte" und Beispielen aus seinem eigenen Leben diesen großen Fragen auf den Grund. Gemeinsam mit dem Zuschauer begibt er sich auf eine spannende, aber auch herausfordernde Reise.
Unsere Lebensreise mit Gott planen wir nicht selbst. Seine Geschichte mit uns ist und bleibt spannend. Sie bringt immer wieder Neues und dient zum Segen. Damit wir solch einen positiven Lebensverlauf nicht verpassen, müssen wir ähnlich offen für Gott sein wie Maria es war.
Unbeschreiblich groß!
Unbeschreiblich groß ist die Kraft, die Jesus von den Toten auferweckt hat. Daniel Müller stellt in dieser Predigt die herausfordernde Frage, ob wir nur über diese Kraft reden oder ob wir wirklich mit ihr leben.
Fast 1000 Priester, darunter 10 Bischöfe, sind mittlerweile aus der theologischen Hochschule von Ledalero hervorgegangen. 'grenzenlos' hat die indonesische Insel Flores besucht, um herauszufinden, warum dort das Interesse am Priesterberuf so groß ist.
Mit Meldungen zu diesen Themen: Persönlich: Engelhardt Erinnerungen: Kindheit, kreativ: Verstärkung auf der Kanzel, bunt: Gemeinschaft auf gutem Grund.
Infomercial: Knobivital
Ein Leben in der Mission gleicht manchmal einem Marathon. Man braucht einen langen Atem, will dranbleiben, auch Gottes Auftrag treu sein. Und manchmal sieht man erst viele Jahre später bleibende Früchte der Arbeit.
Um ein Haar am Unfall vorbeigeschrammt, nur knapp einer Katastrophe entgangen: Immer wieder erleben Menschen solche Bewahrung und dass Gott seine Finger im Spiel hatte.
Glücksbringer: Anderen helfen macht dich glücklich (2/2)
Fehlt Ihnen manchmal der Antrieb, Menschen zu helfen? Entdecken Sie, warum es sich dennoch lohnt, Gutes zu tun - selbst angesichts eigener Probleme.
Probleme mit dem Knie
Eigentlich wollten Harry und Jack ein Grundstück besichtigen, um es als Geldanlage zu erwerben, aber unterwegs läuft ihnen ein ganz anderes verlockendes Investitionsobjekt über den Weg: ein Pferd. Schon sehen sich die beiden als Besitzer eines Champion-Trabers dicke Prämien und Wettgewinne einstreichen. Aber wer weiß, ob ihr auserkorenes Pferd wirklich ein Sieger ist? Terry, Tom und Norm werden von ihrem Ausbilder in Vorbereitung auf ihren Spezialeinsatz hart rangenommen. Der Major ist nicht gerade beeindruckt von ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und lässt die drei unablässig Nahkampf trainieren und durch das Gelände rennen. Als Norm sich dabei eine Knieverletzung zuzieht, stehen sie vor einem ernsten Problem, denn die Mission erfordert drei erfahrene Männer und die Zeit reicht nicht mehr, um einen Ersatzmann ausreichend vorzubereiten…
28.01.21
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Kommen und Gehen
Sara kehrt nach Avonlea zurück. Allerdings hat sie ihre Nanny Louisa ebenfalls dabei. Sofort entflammt die alte Fehde zwischen Louisa und Hetty neu. Beide haben genaue Vorstellungen für Saras Zukunft. Zu dumm nur, dass beide über ihren Streit vergessen, Sara nach ihren Wünschen zu fragen, denn die hat bereits eigene Pläne.
Als Grant und Blair unangekündigt auf Heartland auftauchen, gefährdet das Amy und Tys Beziehung. Gelingt es den beiden, sich zusammenzuraufen? Lou hat heftige Stimmungsschwankungen und einen nervösen Magen. Für Mallory ist da die Sache klar. Ashley und Caleb stehen, nachdem sie nicht rechtsgültig verheiratet sind, vor einer schwierigen Entscheidung: Wollen sie erneut heiraten oder sich trennen?
Dr. Martin Falkenberg spricht über den Bibeltext Matthäus 25,34-40.
ideaHeute vom 28.01.21
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Anne schreibt in einem Zeitungsartikel ihre Meinung über die ungerechte Behandlung von Frauen. Das sorgt in der ganzen Stadt für Empörung und auch Rosie fühlt sich dadurch angegriffen. Doch Anne will sich den Mund nicht verbieten lassen und organisiert einen Protest für Meinungsfreiheit. Diana zieht sich von Jerry zurück. Als dieser Anne um Rat fragt, kommt es zum Streit zwischen den Freundinnen.
Während sich die Schüler auf die Aufnahmeprüfungen für das Queens-College vorbereiten, trifft eine Tragödie die Schule der Stadt. Tante Josephine drängt Diana dazu, an der Aufnahmeprüfung für Queens teilzunehmen und sich dem Willen ihrer Eltern zu widersetzen, die sie auf der Sorbonne sehen. Doch wird sich Diana wirklich gegen ihre Eltern stellen? Gilbert versucht herauszufinden, ob er Winifred einen Heiratsantrag machen soll oder ob es eine Zukunft für ihn und Anne geben könnte.
6 Millionen Juden fielen dem Grauen des Naziterrors zum Opfer. Auch die beiden Jüdinnen Anita und Magda wurden als junge Mädchen ins Konzentrationslager deportiert. Durch welche Wendungen sie überlebt haben und wie ihnen der Glaube an Gott in dieser Zeit Halt gab, berichten sie in dieser Sendung.
Wenn die ganze Welt gemeinsam betet, ist es wieder Januar. Jedes Jahr finden in diesem Monat zwei große Gebetswochen statt. Denn es heißt nicht umsonst in der Bibel: "Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, da bin ich mitten unter ihnen". Welche Gebetswochen das sind und wie man selbst mitbeten kann, berichtet Moderator Matthias Brender. Außerdem stellt Pastor Knut Nippe spannende Kapitel aus dem Lukasevangelium vor.
Heute mit diesen Themen: David Raab: Wie er als jüdische Geisel eine Flugzeugentführung überlebte, Regenwetter in Israel: Was Israelis von der nassen Jahreszeit halten, Biblischer Impuls von Dr. Petra Heldt: jüdische Geschwistergeschichten.
Wurden Sie schon einmal tief verletzt oder fälschlicherweise kritisiert? Joyce zeigt Ihnen, wie Sie sich in solchen Situationen auf eine Weise wehren können, die Gott gefällt und Sie voranbringt.
Liebe? Nein, danke!
Liebe ist das Begräbnis der Herzen. Als Dorina Kühn diese Zeile aus einem Song hört, fühlt sie sich sofort verstanden. Zu schmerzhaft sind die Verletzungen, die sie erlebt hat. Um sich vor Gefühlen zu schützen, baut sie innerlich und äußerlich eine Mauer auf. Doch irgendwann muss sie sich eingestehen: Ich werde zwar nicht mehr verletzt, aber ich bin unglaublich einsam.
ideaHeute vom 28.01.21
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Bei dem Konzept Quality Time geht es darum, sich auf das zu konzentrieren, was wichtig ist: Beziehungen zu geliebten Menschen. Iris und Bernd Trümper leben in ihrer Ehe und Familie diesen Grundgedanken: wertvolle, bewusste Zeit mit einem Gegenüber verbringen. Wie Quality Time auch mit Gott möglich ist und welchen Einsatz sie auch fordert, berichten sie Moderator Wolfgang Severin.
Neustart: Schluss mit deinem Frust
Gott möchte uns seinen Frieden schenken, wenn Frust und Probleme auf uns einstürzen. Erfahren Sie heute, wie Sie diesen Frieden wie eine Schutzkleidung anziehen und neu starten können.
Wurden Sie schon einmal tief verletzt oder fälschlicherweise kritisiert? Joyce zeigt Ihnen, wie Sie sich in solchen Situationen auf eine Weise wehren können, die Gott gefällt und Sie voranbringt.
Jesus bringt dich von der Finsternis ins Licht
In Johannes 8,12 sagt Jesus: "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umherirren, sondern wird das Licht des Lebens haben." Das bedeutet, dass wir, die wir früher in der Finsternis gelebt haben, nun in Gottes eigener Familie willkommen sind! Und es wird noch besser: Jesus hat uns nicht nur vor etwas gerettet, er hat uns auch für etwas gerettet. Als Gottes Kinder sind wir nicht nur von der Finsternis zum Leben durchgedrungen, sondern haben auch Autorität über die Finsternis. Und doch gebrauchen viele Christen diese Macht nicht. Bayless Conley erklärt in dieser Predigt, wie Gott uns in unserem Umfeld gebrauchen will, um verlorenen und verletzten Menschen sein Licht zu bringen.
Jabez betete: "Herr, erweitere mein Gebiet." In dieser Predigt spricht Andreas Herrmann darüber, wie gewaltig sich Dinge zum Guten wenden können, wenn aus Schmerz Anbetung Gottes wird.
Dr. Martin Falkenberg spricht über den Bibeltext Matthäus 25,34-40.
Um ein Haar am Unfall vorbeigeschrammt, nur knapp einer Katastrophe entgangen: Immer wieder erleben Menschen solche Bewahrung und dass Gott seine Finger im Spiel hatte.
Andreas Sauter: Gott spricht alle Sprachen - Jesus-Film für Flüchtlinge
Geschichten kann er viele erzählen: jahrelang als Bomberpilot geflogen, danach Umschulung zum Berater und persönliche Krise durch Ehe-Aus. Aber eine Geschichte will er mit allen Menschen teilen, weil sie sein eigenes Leben so veränderte: die frohe Botschaft von Jesus Christus. Deswegen gründete Andreas Sauter ein christliches Missionswerk, das sich dafür einsetzt, dass muslimische Flüchtlinge Jesus kennenlernen. Welche Reaktionen bekommt er darauf? Und welche Rolle spielt dabei der Jesus-Film? Moderation: Wolfgang Severin
Miteinander an einem Strang ziehen. Als Paar eine gemeinsame Aufgabe oder einen Lebenstraum definieren - für Eheleute oft leichter gesagt als getan. Im Gespräch mit Moderatorin und Therapeutin Cornelia Stracke berichten Birgit und Rainer Scholtz davon, wie es ihnen nach einigen Fehlversuchen gelungen ist, eine Leidenschaft zu entdecken, die heute ihr gemeinsames Meisterstück ist.
Pfr. Dr. Klaus Eickhoff sucht Wege und Möglichkeiten, um die gute Nachricht von Jesus in die Gesellschaft hineinzutragen. Was dabei helfen kann, ist eine missionarische Infrastruktur, sagt Eickhoff. Was er darunter versteht, erläutert er in dieser Sendung.
Folge 1
Gottes Größe und die persönliche Hinwendung zu Gott stehen im Mittelpunkt dieses Musikprogramms.
Dr. Martin Falkenberg spricht über den Bibeltext Matthäus 25,34-40.
ideaHeute vom 28.01.21
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.