im Heiligen Land: Bünde, Könige und das gelobte Land (2/12)
Können archäologische Funde die biblischen Überlieferungen bestätigen? Dave Stotts braust durch das Heilige Land. Auf den Spuren der Geschichten im Buch der Richter besucht er historische Orte und archäologische Ausgrabungsstätten. Eine spannende Zeitreise durch die Geschehnisse der Bibel.
Heute mit diesen Themen: Golan-Drusen kämpfen gegen Windturbinen, Diaspora-Ministerium kämpft gegen Antisemitismus, Frag den Rabbi: Arik Speaker erklärt die Mischna.
Das Magazin
Lange ist die Panik ständiger Begleiter von Martin Dreyer - bis Gott ihm die Angst nahm. Außerdem: Als Renate Mennecke beschließt, Kindern in Indien zu helfen, nimmt Gott sie beim Wort. Mit Musik von der Newcomerin Jenny Köchel.
Doris Schulte hält eine Andacht über das Bibellesen.
Im Jahre 1858 wird Frankreich von einer außergewöhnlichen Begebenheit erschüttert. Bernadette von Lourdes ist ein 15-jähriges Mädchen aus armen Verhältnissen. Beim Holzsammeln begegnet ihr in einer Grotte eine weiß gekleidete Dame. Nur Bernadette kann diese Frau sehen. 18-mal erscheint sie dem Mädchen und zeigt ihr eine versteckte Quelle. Das Wasser dieser Quelle heilt viele Kranke aus der Umgebung. Schnell sprechen sich die merkwürdigen Visionen des Mädchens herum und Tausende von Menschen kommen nach Lourdes, um geheilt zu werden - bis heute. 1933 wurde Bernadette von Lourdes heiliggesprochen. Zweiter von zwei Teilen.
Ihre Geschichte hat Millionen von Menschen bewegt: Rachel Joy Scott war das erste Opfer des Amoklaufs an der "Columbine High School" 1999. Dieser Film geht jedoch weit über das tragische Ereignis hinaus: Basierend auf Rachels Tagebucheinträgen gewährt er Einblicke in das Leben einer jungen Frau, deren offenes Bekenntnis zu ihrem Glauben sie schließlich das Leben kostete.
Sebastian Cuthbert
Als erfahrener Musiker in Projekten mit z. B. Andrea Berg wagt sich Sebastian Cuthbert nun an sein eigenes Album "zweifellos" und bespielt es als alleiniger Musiker und Sänger. Daniel Schneider interviewt Sebastian Cuthbert, dem insbesondere Herz, Dringlichkeit und Respekt entscheidend für seine Texte sind.
Albert Frey
"Anker in der Zeit" und "Für den König" sind bekannte und oft gespielte Lieder von Albert Frey. 2020 erscheint sein neues Album "Damit wir das Leben haben". In dieser Sendung erzählt er Daniel Schneider, woher seine Inspiration kommt und was Lobpreis und Anbetung ihm bedeuten.
Stille Zeit mit Gott
Eine gemeinsame Stille Zeit mit Gott zu genießen, klingt verlockend, aber birgt auch so manche Herausforderung. Die Gedanken schweifen ab oder das erwartete große Gottes-Erlebnis bleibt aus. War also alles Zeitverschwendung? Oder wieso antwortet Gott nicht? Moderator Matthias Brender erzählt von seinen Erfahrungen mit der Stillen Zeit und gibt wertvolle Tipps.
Wöchentliche Nachrichten aus Israel und dem Nahen Osten.
Jesu Gleichnisse: Der Sämann und sein Erfolg (1/2)
Die Gleichnisse in der Bibel vermitteln tiefe geistliche Wahrheiten. Entdecken Sie heute im Gleichnis vom Sämann, warum Jesus das Herz mit einem "Ackerboden" verglich und welche inneren Einstellungen zu einer guten "Ernte" in Ihrem Leben führen.
Naemi aus dem Alten Testament hatte alles verloren und unter diesem Kummer sah sie noch nicht, dass Gott bereits dabei war, sie wieder neu zu beschenken. Pastor Christian Wegert macht Mut und erklärt, warum wir auch in Zeiten von Verlusten Hoffnung haben dürfen.
Was wir von Mose lernen können (4): Das Versprechen und der Plan
Selbst wenn wir Gottes Willen nach bestem Wissen und Gewissen tun, sind wir als Christen nicht vor Schwierigkeiten gefeit. Anhand von Mose stellt Dr. Stanley sieben Dinge heraus, an die wir uns erinnern sollten, wenn es mal schwierig wird.
Doris Schulte hält eine Andacht über das Bibellesen.
Depressionen können jeden Menschen treffen - auch Christen bleiben davon nicht verschont. Zwei Betroffene berichten über ihren Umgang mit der Erkrankung und wie sie die Depressionen hinter sich lassen konnten.
Im Jahre 1858 wird Frankreich von einer außergewöhnlichen Begebenheit erschüttert. Bernadette von Lourdes ist ein 15-jähriges Mädchen aus armen Verhältnissen. Beim Holzsammeln begegnet ihr in einer Grotte eine weiß gekleidete Dame. Nur Bernadette kann diese Frau sehen. 18-mal erscheint sie dem Mädchen und zeigt ihr eine versteckte Quelle. Das Wasser dieser Quelle heilt viele Kranke aus der Umgebung. Schnell sprechen sich die merkwürdigen Visionen des Mädchens herum und Tausende von Menschen kommen nach Lourdes, um geheilt zu werden - bis heute. 1933 wurde Bernadette von Lourdes heiliggesprochen. Zweiter von zwei Teilen.
Das Magazin
Lange ist die Panik ständiger Begleiter von Martin Dreyer - bis Gott ihm die Angst nahm. Außerdem: Als Renate Mennecke beschließt, Kindern in Indien zu helfen, nimmt Gott sie beim Wort. Mit Musik von der Newcomerin Jenny Köchel.
Gesegnet und gestärkt in den Tag gehen - das wünschen sich viele. Nicht jeder hat aber die Möglichkeit, morgens zu einer Andacht zu gehen. Doch, und zwar bei Bibel TV. Moderator Matthias Brender berichtet über die Veränderungen im Morgenprogramm, mit dem der Tag noch besser gestartet werden kann. Auch mit dabei: Markus Rode vom internationalen Missionswerk Open Doors im Interview. zum Thema Christenverfolgung und dem diesjährigen Open Doors Tag.
Folge 18
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Doris Schulte hält eine Andacht über das Bibellesen.