Palmsonntag: 3 lebensverändernde Gespräche mit Jesus
Wie wäre es, wenn wir einige der Gespräche hören könnten, die Jesus mit seinen Jüngern, den Hohenpriestern und Schriftgelehrten oder seinem himmlischen Vater führte? Die Evangelien haben drei kurze Unterhaltungen von Jesus am Palmsonntag aufgezeichnet. Bayless Conley erklärt in dieser Predigt, was wir daraus lernen können. Jedes Mal, wenn Jesus spricht, entdecken wir etwas Neues an ihm - wer er ist, warum er gekommen ist und wie er unser Leben für die Ewigkeit verändern kann.
Wenn unsere Vorstellung von Gottes Liebe durcheinandergebracht wird und wir in einer Situation stehen, die unseren Glauben herausfordert, dann kann uns jenes geistliche Lebensfundament helfen, das hier in der Predigt aufgezeigt wird.
Erfahre Segen trotz Verletzung
Wie können wir aus dem Kreislauf von verletzt werden und selber verletzen ausbrechen? Nur indem wir unseren Fokus weg von uns auf Gott richten, meint Isolde Müller. Anhand der biblischen Geschichte von Hanna zeigt sie, wie die Bitterkeit aus dem Leben verschwindet und Friede einkehrt, wenn wir unsere Verletzungen an Gott abgeben.
Von Gott überrascht …
Die "Stunde des Höchsten" ist einmal mehr zu Gast in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. Heute zu einem Gespräch mit dem "Mayor Domus" der Botschaft: Andreas Walpen. Er hat viel zu erzählen, denn er war über zwanzig Jahre lang als Soldat in der Schweizergarde für die Sicherheit des Papstes verantwortlich. In seiner Predigt spricht Pfarrer Heiko Bräuning aus dem "Forum Romanum" über die Überraschungen Gottes.
Mose ist gestorben und Josua ist als Heerführer an seine Stelle getreten. Das Buch Josua beschreibt die Eroberung Kanaans durch die Stämme Israels nach der Zeit von Moses Tod bis zum Tode Josuas. Referent Johann Hesse erläutert Schritt für Schritt das 6. Buch des Alten Testaments. Teil 5 des 7-teiligen TV-Seminars.
Christus der Gekreuzigte (Hartmut Jaeger, 1 Kor 2,2 u. 1 Kor 1,18)
Hartmut Jaeger spricht über die Bibeltexte 1. Korinther 2,2 und 1. Korinther 1,18.
Wer gehört zu Gottes Familie? Jeder ist dazu eingeladen, weiß Doris Schulte. Heute spricht sie darüber, wie man in Gottes Familie aufgenommen werden kann und dass man dadurch automatisch einen wunderbaren großen Bruder bekommt: Jesus.
aus der ev. St. Nikolai-Kirche in Leipzig
Ein junger Mann steht vor der Gemeinde und hadert, ob er seinen Brüdern vergeben sollte. Als roter Faden zieht sich die Geschichte von Josef durch den Universitätsgottesdienst. Studenten und Dozenten der Theologischen Fakultät in Leipzig gestalten diesen Gottesdienst und feiern ihn gemeinsam mit der Nikolaigemeinde.
Bemerkenswert: Gott achtet auf kleine Dinge
Gottes Pläne für uns sind größer, als wir uns vorstellen können! Doch wir müssen oft viele kleine Glaubensschritte machen und Gott gehorchen, bevor sie sich erfüllen. Mehr dazu in der heutigen Sendung.
Entscheidungen haben Folgen. Insbesondere wenn es um Sünde geht. Oft erscheint sie so verlockend. Sünde verspricht, die Bedürfnisse zu stillen - am liebsten sofort. Aber welche Gefahr verbirgt sich dahinter? Dr. Charles Stanley spricht über Jakob und Esau und wie ihre Geschichte auf das persönliche Leben angewendet werden kann.
Ulrich Parzany liest aus dem Matthäus-Evangelium vor und legt die einzelnen Abschnitte aus. In dieser Folge spricht er über Matthäus 1,18-25.
Hoffnung ist in der aktuellen Krise sogar noch schwerer zu finden als Desinfektionsmittel. Das möchte Campus für Christus rund um Missionsleiter Andreas "Boppi" Boppart ändern. Mit der Sofa-EXPLO - einem spontanen, aber trotzdem hochkarätig besetzten Event: einem inspirierenden Abend in der Art eines Late-Night-Talks. Gute Gedanken wechseln sich ab mit Musik vom Feinsten. Am Start sind u.a. Danielle Strickland, Samuel Koch und Heidi Baker. Für das musikalische Programm sorgen Könige & Priester und Good Weather Forecast feat. Michael Michalski. Mit der Sofa-EXPLO knüpft Campus für Christus an EXPLO-Großveranstaltungen in den vergangenen Jahren an. Das Ziel ist auch diesmal, Vision, Motivation und Begeisterung an Christen weiterzugeben.
Hour of Power ist ein Gottesdienst mit traditioneller Orgelmusik, prominenten Gesangssolisten, interessanten Interviewgästen und einer motivierenden Verkündigung von Gottes Wort.
Mose ist gestorben und Josua ist als Heerführer an seine Stelle getreten. Das Buch Josua beschreibt die Eroberung Kanaans durch die Stämme Israels nach der Zeit von Moses Tod bis zum Tode Josuas. Referent Johann Hesse erläutert Schritt für Schritt das 6. Buch des Alten Testaments. Teil 6 des 7-teiligen TV-Seminars.
Christus der Gekreuzigte (Hartmut Jaeger, 1 Kor 2,2 u. 1 Kor 1,18)
Hartmut Jaeger spricht über die Bibeltexte 1. Korinther 2,2 und 1. Korinther 1,18.
Gibt es die Realität? Und was ist die Wahrheit? Manche Menschen in der heutigen Gesellschaft glauben, es sei alles nur Konstrukt und sie könnten alles durchschauen. C. S. Lewis schreibt: Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr. Deshalb erkennen viele Menschen die göttliche Realität nicht. Nach Meinung von Johannes Hartl entdeckt man erst durch eine Begegnung mit Gott die Realität, und es gibt nur eine Wahrheit - und die liegt in Gott selbst.
Bemerkenswert: Gott achtet auf kleine Dinge
Gottes Pläne für uns sind größer, als wir uns vorstellen können! Doch wir müssen oft viele kleine Glaubensschritte machen und Gott gehorchen, bevor sie sich erfüllen. Mehr dazu in der heutigen Sendung.
Ulrich Parzany liest aus dem Matthäus-Evangelium vor und legt die einzelnen Abschnitte aus. In dieser Folge spricht er über Matthäus 1,18-25.
Von Gott überrascht …
Die "Stunde des Höchsten" ist einmal mehr zu Gast in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. Heute zu einem Gespräch mit dem "Mayor Domus" der Botschaft: Andreas Walpen. Er hat viel zu erzählen, denn er war über zwanzig Jahre lang als Soldat in der Schweizergarde für die Sicherheit des Papstes verantwortlich. In seiner Predigt spricht Pfarrer Heiko Bräuning aus dem "Forum Romanum" über die Überraschungen Gottes.
Tobias Teichen spricht über Bereiche im Leben, in denen wir im Dunkeln tappen. Anhand von Kämpfen in seinem eigenen Leben veranschaulicht er, wie man sich ins Licht dreht und neue Hoffnung erhält.
Die 10 entscheidenden Reich-Gottes-Prinzipien: (11) Closing - Ab in den Alltag
In seiner Predigt geht Patrick Knittelfelder darauf ein, worauf ein Christ achten sollte. Doch was hat dies mit Büffeln, Tagebüchern und Capoeira zu tun?
Wer gehört zu Gottes Familie? Jeder ist dazu eingeladen, weiß Doris Schulte. Heute spricht sie darüber, wie man in Gottes Familie aufgenommen werden kann und dass man dadurch automatisch einen wunderbaren großen Bruder bekommt: Jesus.
Erfahre Segen trotz Verletzung
Wie können wir aus dem Kreislauf von verletzt werden und selber verletzen ausbrechen? Nur indem wir unseren Fokus weg von uns auf Gott richten, meint Isolde Müller. Anhand der biblischen Geschichte von Hanna zeigt sie, wie die Bitterkeit aus dem Leben verschwindet und Friede einkehrt, wenn wir unsere Verletzungen an Gott abgeben.
Kann Verschwendung gut sein? Kann Jesus so etwas gutheißen? Anhand der Geschichte in der Bibel von Maria, die Jesus mit teurem Öl salbt, wirft Wolfgang Wegert einen genaueren Blick auf diese verschwenderische Liebe zum Retter.
Wenn unsere Vorstellung von Gottes Liebe durcheinandergebracht wird und wir in einer Situation stehen, die unseren Glauben herausfordert, dann kann uns jenes geistliche Lebensfundament helfen, das hier in der Predigt aufgezeigt wird.
Bemerkenswert: Gott achtet auf kleine Dinge
Gottes Pläne für uns sind größer, als wir uns vorstellen können! Doch wir müssen oft viele kleine Glaubensschritte machen und Gott gehorchen, bevor sie sich erfüllen. Mehr dazu in der heutigen Sendung.
Gott will dich segnen
Was genau ist ein "Segen"? Pastor Matthias C. Wolff spricht über den Kreislauf des Segens und darüber, wie wir gesegnet werden können.
aus der Freien ev. Gemeinde Bremerhaven
Dass das Vertrauen ein wertvoller Bestandteil aller Beziehungen ist, merkt man oft erst, wenn es verloren geht. Pastor Klaus Otto predigt über die Bedeutung von Vertrauen in allen Facetten des Lebens.