3. Mose (Levitikus) 10,12 - alle Übersetzungen
3 Mose 10 12-13 in der Gute Nachricht Bibel
Mose sagte zu Aaron und den beiden Söhnen, die ihm geblieben waren, Eleasar und Itamar: »Was von den Speiseopfern übrig bleibt, die dem Herrn dargebracht werden, dürft ihr nehmen und daraus Brot backen, aber ohne Sauerteig. Esst es an geweihter Stätte, neben dem Altar, denn es ist etwas besonders Heiliges. So hat der Herr es mir befohlen. Es ist der Anteil, der dir, Aaron, und deinen Nachkommen von den Speiseopfern des Herrn zusteht.
Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
3 Mose 10 12 in der Lutherbibel
Und Mose redete mit Aaron und mit seinen Söhnen Eleasar und Itamar, die ihm noch geblieben waren: Nehmt das Speisopfer, das übrig geblieben ist von den Feueropfern des Herrn, und esst es ungesäuert bei dem Altar; denn es ist ein Hochheiliges.
Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
3 Mose 10 12 in der Einheitsübersetzung
Mose sagte zu Aaron und seinen übrig gebliebenen Söhnen Eleasar und Itamar: Nehmt das Speiseopfer, das von den Feueropfern des HERRN übrig bleibt, esst davon die ungesäuerten Brote neben dem Altar, denn es ist etwas Hochheiliges.
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten
3 Mose 10 12 in der Elberfelder Bibel
Und Mose redete zu Aaron und zu seinen übrig gebliebenen Söhnen Eleasar und zu Itamar: Nehmt das Speisopfer, das von den Feueropfern des Herrn übrig bleibt, und esst es ungesäuert neben dem Altar; denn hochheilig ist es.
Elberfelder Bibel 2006, © 2006 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Holzgerlingen
3 Mose 10 12 in der Neue Genfer Übersetzung
Mose wandte sich an Aaron und dessen Söhne Eleasar und Itamar, die ihm noch geblieben waren: »Nehmt den Teil des Speiseopfers, der nicht auf dem Altar verbrannt wurde, und backt daraus ungesäuertes Brot. Esst es neben dem Brandopferaltar, denn es ist heilig.
© Genfer Bibelgesellschaft / Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart